Planen Sie eine unvergessliche Wintersportwoche mit Ihrer Schulklasse in Bad Kleinkirchheim und erleben Sie Skispaß direkt in den Nockbergen.
Skisportwoche in Kärnten
Skisportwoche in Kärnten: Wintersportwoche für Schulen
Noch auf der Suche nach der passenden Unterkunft für die nächste Wintersportwoche?
Damit die Klassenfahrt im Winter für Schüler, Eltern und Lehrkräfte entspannt und erfolgreich wird, braucht es die richtige Kombination:
✔ abwechslungsreiche Pisten für Ski-Anfänger und Fortgeschrittene
✔ eine Unterkunft fußläufig zur Gondel
✔ Skiverleih in der Nähe
✔ voll ausgestattete Appartements, in denen sich alle wohlfühlen
✔ täglich frisch zubereitete Speisen
Im Slow Travel Resort Kirchleitn, mitten in den Kärntner Nockbergen, finden Sie genau diese Mischung für die Skiwoche.
Skiabenteuer für Schulgruppen direkt an der Brunnachbahn in Bad Kleinkirchheim
Feriendorf in perfekter Lage für Wintersportwochen und Schulskikurse in den Kärntner Nockbergen
Im Slow Travel Resort Kirchleitn in Bad Kleinkirchheim beginnt die Skisportwoche direkt vor der Haustüre. In wenigen Schritten ist Ihre Schulklasse bei der Gondel der Brunnachbahn, die sie bequem hinauf zu den Abfahrten und mitten ins abwechslungsreiche Skigebiet bringt. Über 100 bestens präparierte Pistenkilometer in Bad Kleinkirchheim bieten ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Durch moderne Beschneiungsanlagen wird in St. Oswald von Dezember bis März für Schneesicherheit gesorgt. Dank der besonderen Lage mitten im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge erleben die Kinder und Jugendlichen die winterliche Schönheit der Berge und unvergessliche Skierlebnisse mit ihren Schulfreunden hautnah.
Gemeinschaft und Lernerfahrung bei der Klassenfahrt im Winter
Warum eine Wintersportwoche in Kärnten mehr ist als nur Skifahren…
Eine Klassenfahrt in den Winter stärkt das Miteinander und fördert wichtige soziale Kompetenzen.
Wenn Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schwünge ziehen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Erfolge feiern, wächst der Teamgeist. Studien belegen, dass Wintersportwochen die Klassengemeinschaft festigen und positive Effekte auf den Schulalltag haben.
Das Lernen außerhalb des Klassenzimmers ermöglicht neue Perspektiven und unvergessliche Erlebnisse. Bewegung an der frischen Luft steigert die Konzentration, stärkt die Gesundheit und gibt Selbstvertrauen. Für Lehrerinnen und Lehrer entstehen wertvolle Gelegenheiten, ihre Klasse in einem neuen Umfeld zu begleiten und das Wir-Gefühl nachhaltig zu fördern.
Zudem warten im Skigebiet Bad Kleinkirchheim weitere spannende Winteraktivitäten wie Rodeln oder ein Besuch in der Therme St. Kathrein. So wird die Wintersportwoche in Kärnten zu einem Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Feriendorf in perfekter Lage für Wintersportwochen und Schulskikurse in den Kärntner Nockbergen
Im Slow Travel Resort Kirchleitn sind Kinder und Begleitpersonen bestens untergebracht.
Die Schüler wohnen in gemütlichen Appartements mit vier bis sechs Schlafplätzen (55 m²). Für Lehrer und Begleitpersonen stehen auch kleinere Appartements mit 35 m² zur Verfügung.
Auf Wunsch kann sogar ein ganzes Ferienhaus exklusiv für die Gruppe gebucht werden. Damit bleibt die Klasse zusammen und hat ausreichend Platz für Gemeinschaft und Rückzug. Ein Aufenthaltsraum im Dorf bietet abends Raum für gesellige Stunden und in der dorfeigenen Sauna kann man sich nach einem aktiven Tag im Schnee aufwärmen.
Ausgewogene Küche in der Wintersportwoche:
Die Verpflegung im Slow Travel Resort ist täglich frisch und abwechslungsreich.
Vom Frühstücksbuffet über das Mittagessen (2-Gang-Menü inkl. Säfte) bis hin zum Abendessen (2-Gang-Menü inkl. Kaffee und Tee) genießen alle Gäste gesunde Mahlzeiten ohne Tiefkühlprodukte. Der Großteil der Lebensmittel stammt von Bauernhöfen direkt aus Kärnten und ist, wann immer möglich, in Demeter- oder Bio-Qualität. Allergien oder Unverträglichkeiten werden selbstverständlich berücksichtigt*, sodass sich alle rundum gut versorgt fühlen.

*Bekanntgabe von Lebensmittelunverträglichkeiten in schriftlicher Form mindestens 7 Tage vor Anreise.
Gründe für die Winter-Projektwoche im Slow Travel Resort Kirchleitn
✔ Sicherheit hat bei uns oberste Priorität, darum ist unser Slow Travel Resort komplett autofrei.
✔ Schulgruppen verbringen seit vielen Jahren ihre Wintersportwochen bei uns im Feriendorf.
✔ Erfahrung mit großen Gruppen bis zu 716 Personen im Berg-Resort.
✔ Kurze Wege im Resort und die Lage fußläufig zur Gondel sorgen für stressfreie Abläufe.
✔ Nachhaltiges Slow Travel Konzept: bewusst reisen, achtsam genießen.
✔ Unser Reservierungsteam unterstützt Sie gerne bei Planung und Durchführung.
✔ Highspeed-Glasfaser-Internet im gesamten Dorf.
Bereit für eine unvergessliche Skisportwoche in Kärnten?
Jetzt Formular ausfüllen und kostenloses Angebot für Ihre Schulklasse einholen:
Häufig gestellte Fragen zur Skisportwoche im Slow Travel Resort Kirchleitn
Wann können Schulgruppen im Feriendorf in Bad Kleinkirchheim ein- und auschecken?
Der Check-in ist am Anreisetag garantiert ab 16:00 Uhr möglich.
Am Abreisetag steht das Appartement bis 10:00 Uhr zur Verfügung.
Gepäck kann auf Anfrage zwischengelagert werden, sodass die Klasse den Tag noch flexibel nutzen kann.
Sind Getränke bei den Mahlzeiten enthalten?
Ja, Getränke sind in allen Mahlzeiten inkludiert. Zum Frühstück gibt es Kaffee und Tee, beim Mittagessen Wasser und Säfte und zum Abendessen stehen ebenfalls Kaffee und Tee bereit. So ist die Schulgruppe den ganzen Tag über bestens versorgt.Können bei der Klassenfahrt zusätzliche Mahlzeiten gebucht werden?
Neben dem im Paket enthaltenen Frühstück, Mittag- und Abendessen können auf Anfrage weitere Mahlzeiten hinzugebucht werden. Dies ist ideal für Gruppen mit besonderen Tagesplänen oder wenn zusätzliche Versorgung außerhalb der Standardzeiten gewünscht wird.
Muss die Verpflegung im Slow Travel Resort gebucht werden?
Die Verpflegung im Rahmen der Wintersportwoche ist nicht verpflichtend. Gruppen können wählen, ob sie das Essen im Resort buchen, in den Hütten auf der Piste einkehren oder sich selbst versorgen möchten.Welche Mahlzeit gibt es bei An- und Abreise?
Am Anreisetag starten Gruppen mit einem gemeinsamen Abendessen, sodass die Kinder nach der Ankunft sofort versorgt sind. Am Abreisetag endet die Skisportwoche mit einem stärkenden Frühstück, bevor es zurück nach Hause geht.
Werden bei der Verpflegung regionale Produkte verwendet?
Ja, wir legen großen Wert auf Regionalität und Qualität. Die Lebensmittel stammen überwiegend von Bauernhöfen aus der Umgebung und sind wenn möglich in Demeter- oder Bio-Qualität. So genießen Sie mit Ihrer Schulklasse gesunde, frische und nachhaltige Mahlzeiten während der gesamten Wintersportwoche in Bad Kleinkirchheim.
Wie viele Kinder wohnen in einem Appartement?
Jedes Appartement ist für vier bis sechs Kinder ausgelegt. So entsteht ein gutes Gleichgewicht zwischen ausreichend Platz und dem gewünschten Gemeinschaftsgefühl.